2. Tutorial zum Editieren von Terrain
Eins vorweg: Dieses Tutorial zeigt nur eine Technik, um ein eigenes Terrain zu erstellen. Sie können natürlich auch Ihre eigene Technik entwickeln.
Schritt 1: Erstellen einer neuen Mehrspielerkarte
Bevor Sie mit mit diesem Tutorial beginnen, erstellen Sie über "Datei" => "Neu" eine neue Karte. Vergewissern Sie sich dabei, dass Sie die "Multyplayer Option" gewählt haben. Die anderen Optionen können Sie außer Acht lassen und auf "OK" klicken. Einer Karte mit der Größe 50x50 Felder mit mäßigem (temperate) Terrain wird so erstellt.
Schritt 2: Erstellen Sie ein paar Klippen
Nach wenigen Sekunden werden Sie die Karte sehen. Sie sollten diesen generellen
Regeln folgen, wenn Sie eine neue Karte erstellen. (Das ist nicht notwendig,
doch wir empfehlen es.)
Bevor Sie Details hinzufügen, sollten Sie mit den Klippen beginnen, insofern
Sie welche wollen. Weitere Details über das Erstellen von Klippen finden
Sie unten. Wenn Sie einen Fehler gemacht haben, können Sie ihn mit "Bearbeiten"
=> "Rückgängig" (STRG+Z) ungeschehen machen!
Setzen Sie die Klippen. Dafür gibt es 2 Wege:
1. Empfohlen: Wählen Sie eines der beiden "Klippe zeichnen"-Tools
(das hell- und das dunkelgrüne Icon). Wenn Sie diese Tools verwenden, sollten
Sie oben an der Klippe beginnen (ist jedoch nicht notwendig). Dieser Weg ist
viel einfacher und schneller.
2. Alternativ: Wählen Sie das Klippen-tileset ("0010 (Cliff Set)")
im linken Feld des Terrain Browsers. Wählen Sie ein Klippenstück,
indem Sie auf die Graphik klicken. Sie sollten diesen Weg nur verwenden, wenn
es nötig ist, die Klippen sehr exakt zu platzieren.
Schritt 3: Platzieren der Klippenstücke
Wenn Sie das Klippenstück markiert haben, dass Sie platzieren wollen, können
Sie den Mauszeiger ins Hauptfenster (Isometrische Ansicht) bewegen. Sie sehen,
dass das Klippenstück in seiner zukünftigen Position angezeigt wird.
Wenn Sie glauben, es richtig positioniert zu haben, klicken Sie links. Wenn
Sie die Maus weg bewegen sehen Sie, dass das Klippenstück platziert wurde.
Wenn Sie Wasser oder Ähnliches platzieren wollen, können Sie die "Brush
Size" (=Pinselgröße) oben am Hauptfenster verändern. Alternativ
können Sie auch die Shift-Taste gedrückt halten, während Sie
die Maus bewegen und dabei die linken Maustaste gedrückt halten. Das gewählte
Terrain (egal ob Wasser, Klippen, usw.) wird fortwährend erstellt.
Sie können nun damit weitermachen, Terrain zu setzen. Sie können die
Pfeiltasten (links und rechts) verwenden, um durch die einzelnen Graphiken eines
Tilesets zu scrollen und die Pfeiltasten (oben und unten), um durch die Tilesets
zu scrollen. Das macht es viel einfacher, Klippen und Küste zu erstellen.
Sie können auch das "Map Tools" Menü verwenden, um Kilippen
zu zeichen oder Strand automatisch zu erstellen.
Schritt 4: Den Boden abflachen
Wenn Sie Klippen verwenden wollen, erstellen Sie sie mit einem der 2 oben
beschriebenen Wege. Wenn Sie die Klippen gesetzt haben, können Sie das
Tool "Bodenhöhe an Klippen anpassen" verwenden, damit es den
Boden an die Klippen anpasst. Bestehen noch immer Fehler in der Höhe (für
gewöhnlich ist das der Fall), benutzen Sie die Boden
abflachen Funktion, um den Boden innerhalb der Klippe komplett abzuflachen.
(Das ist sehr wichtig, um Fehler zu vermeiden!). Wir empfehlen die "Boden
abflachen"-Funktion mit der "Brush-Size" 1x1 bei Feldern in der
Nähe von Klippen zu verwenden (ansonsten würde auch der Boden auf
der falschen Seite der Klippe abgeflacht werden!), und eine größere
"Brush-Size", wenn Sie weiter von der Klippe entfernt sind. Sie sollten
als erstes den Boden an der Klippe abflachen und dann erst den in der Mitte.
Wenn Sie Probleme haben, bestimmte Teile der Karte zu erreichen, können
Sie die "einzelnes Feld verstecken" und "Tileset
verstecken" Tools verwenden, um die Klippe zu verstecken. Wir empfehlen,
"einzelnes Feld verstecken" so zu verwenden, dass Sie nur die Stücke
der Klippe verstecken, die Sie nicht sehen wollen. Sie können nun das Terrain
hinter diesen Klippenstücken erreichen.
Schritt 5: Klippen erhöhen/absenken
Wenn Sie die Klippe bereits gesetzt haben und die ganze Klippe anheben wollen,
verwenden Sie "Boden anheben", halten Sie STRG gedrückt und klicken
Sie auf die Klippe. Sie werden feststellen, dass die ganze Klippe und auch ein
Teil des normalen Bodens angehoben wurden. (Es kann einige Sekunden dauern,
je nach Größe der Klippe sogar bis zu einer Minute. Brechen Sie es
trotzdem nicht ab!)
Mit derselben Funktion können Sie auch andere Felder wie z.B. Wasser anheben.
Wenn Sie nur ein Stück der Klippe anheben wollen, gehen Sie genauso vor,
jedoch ohne die STRG-Taste zu drücken. Das spart Zeit; außerdem werden
keine anderen Felder oder Teile der Klippen verändern.
Schritt 6: Fülle Gebiete mit einem bestimmten Feld aus
Um Ihnen zu helfen, wurde eine neue Funktion hinzugefügt. Markieren Sie ein "Tile" im "Terrainbrowser" und bewegen Sie den Mauszeiger dorthin, wo Sie das Gebiet ausfüllen wollen. Klicken Sie bei gedrückter STRG-Taste links. Das Ausfüllen wird jedoch nur mit 1*1 "Tiles" funktionieren (z.B. die verschiedenen Bodenarten und 1*1 Wasserstücke).
Schritt 7: Ausschmücken und Speichern der Karte
Nach dem Editieren des Terrains können Sie Bäume, Überlagerungen
(wie Erz oder Teile von Brücken) und Einheiten/Gebäude setzen. Setzen
Sie auch die Startplätze für mindestens zwei Spieler; dadurch erhalten
sie eine 2-Spieler-Multyplayer Map. Beim Speichern können Sie Ihre Karte
auch benennen.
Wenn Sie jetzt in Alarmstufe Rot 2 ein Gefecht starten, werden Sie in der Mapliste
Ihre Karte mit dem von Ihnen angegebenen Namen sehen. Jetzt müssen Sie
nur noch das Spiel starten, um sie zu spielen.